Schneller laufen lernen: Tipps für mehr Tempo

Du läufst regelmäßig, aber möchtest deine Geschwindigkeit steigern? Schneller laufen zu lernen ist kein Hexenwerk! Es erfordert nur die richtige Technik, gezieltes Training und ein bisschen Geduld. Egal, ob du für einen Wettkampf trainierst oder einfach persönliche Bestzeiten knacken willst. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Tempo effektiv verbesserst und dabei Spass am Laufen behältst.

schneller laufen-LOT

Warum willst du schneller laufen?

Bevor wir ins Detail gehen, lohnt es sich, deine Motivation zu hinterfragen. Es kann dir Vorteile bringen, schneller zu laufen, aber werde dir erstmal bewusst, warum du es überhaupt erreichen willst.

  • Wettkampfvorbereitung
    Willst du bei einem Wettkampf eine gute Zeit erreichen?
  • Fitnesssteigerung
    Schnelleres Laufen erhöht die Trainings-Intensität und steigert die Ausdauer.
  • Persönliches Ziel
    Oder willst du einfach sehen, was möglich ist oder erfahren, wie weit du dich steigern kannst.

Egal, was dein Ziel ist – mit den richtigen Methoden kannst du dein Lauftempo steigern.

Die Grundlagen: Was macht dich schneller?

1. Kraft und Ausdauer

Schneller laufen erfordert sowohl Kraft als auch Ausdauer. Krafttraining stärkt deine Muskeln, während Ausdauertraining deine Kondition verbessert.

2. Lauftechnik

Eine effiziente Lauftechnik spart Energie und macht dich schneller. Achte auf eine aufrechte Haltung, einen aktiven Armeinsatz und einen flüssigen Schritt.

3. Mentale Stärke

Schneller laufen ist auch eine Frage der Einstellung. Visualisiere dein Ziel und glaube daran, dass du es schaffst.

Aus meiner Sicht macht es hier nicht viel Sinn, zu diesen Themen weiter ins Detail zu gehen. Hierzu gibt es bereits tollen Content auf YouTube. Sieh dir 2-3 Videos zu dem Thema an, um deine Laufökonomie zu steigern oder dein Krafttraining explizit aufs Laufen auszurichten.

In meinem Fall gibt es hierzu auch noch einen weiteren Punkt, der in den letzten 2 Jahren massgeblich zu meinem Tempo beigetragen hat. → Die Ernährung! Ich bin früher viel zu lange Einheiten ohne Verpflegung gelaufen. Und, ich habe zu viel trainiert und zu wenig Kalorien zu mir genommen (mehr verbrannt als ich aufgenommen habe). Ich weiss…. Das hört sich in erster Linie nicht so falsch an. Auf lange Zeit kann der Körper aber nicht leistungsfähiger werden, wenn er zu wenig Energie erhält und zu viel leisten soll.

Tipps, um schneller zu laufen

1. Intervalltraining

Intervalltraining ist eine der effektivsten Methoden, um schneller zu werden. Wechsle zwischen schnellen und langsamen Phasen. Beispiel:

  • 1 Minute schnell laufen, 2 Minuten langsam joggen – 6–8 Wiederholungen.

2. Tempoläufe

Tempoläufe sind längere Einheiten, bei denen du ein schnelles, aber gleichmässiges Tempo hältst. Beispiel:

  • 20 Minuten in einem Tempo laufen, das etwas schneller ist als dein normales Lauftempo.

3. Bergläufe

Bergläufe stärken deine Beinmuskulatur und verbessern deine Kraftausdauer. Suche dir eine Steigung und laufe sie mehrmals hintereinander hoch.

4. Krafttraining

Starke Beine und eine stabile Rumpfmuskulatur sind essenziell, um schneller zu laufen. Integriere Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Planks in dein Training.

5. Regeneration

Schneller werden geht nicht ohne Pausen. Gönn dir nach intensiven Trainingseinheiten ausreichend Erholung, um Verletzungen zu vermeiden.

Wichtig, bevor du mit einem Intervalltraining oder einem Tempolauf loslegst, macht es Sinn, dich aufzuwärmen. Ich starte in der Regel jede Einheit mit 10 Minuten einlaufen, um warmzuwerden und am Ende 10 Minuten auslaufen.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

1. Zu schnell starten

Wenn du zu schnell beginnst, bist du schnell erschöpft. Lösung: Starte deine Läufe tendenziell langsam und steigere dich zum Ende hin.

2. Zu wenig Abwechslung

Immer das gleiche Training führt zu Stagnation. Lösung: Variiere deine Trainingseinheiten mit Intervallen, Tempoläufen oder Bergläufen.

3. Übertraining

Zu viel Training kann zu Verletzungen führen. Lösung: Plane regelmäßige Ruhetage ein und höre auf deinen Körper.

Fazit: Schneller laufen ist machbar

Schneller laufen kann jeder lernen, aber es erfordert Zeit, Disziplin und die richtige Herangehensweise. Mit gezieltem Training und ausreichend Regeneration kannst du dein Tempo steigern. Also, schnapp dir deine Laufschuhe, experimentiere und versuche es mit mehr Abwechslung. Du wirst sehen, dass dein Tempo Schritt für Schritt schneller wird!

Nach oben scrollen